Die Ehemaligen: Das Presbyterium 2020–2024

Im Herbst 2023 sind noch nachgerückt: Eckhard Opitz (für Wolf-Rüdiger Kneller) und Dr. Silke Plate (für Otto H. Eisenhardt †)

Andreas Albers

 

Andreas Albers

geb. 1970, verheiratet, 4 Kinder,

Pastor, zurzeit tätig als Studienrat für ev. Religionslehre am Gymnasium Bethel

In der Gemeinde arbeite ich ehrenamtlich mit im Offensiv-GD, im Alphakurs und in weiteren Gottesdiensten.

Im Presbyterium möchte ich mich neben der Arbeit im Zentrumsausschuss in den Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik einbringen sowie in den Ausschuss für Konzeption und Gemeindeaufbau.

Auf die konstruktiven Begegnungen in dieser neuen ehrenamtlichen Funktion bin ich gespannt.

Pfarrer Marcus Brünger

 

Pfarrer Marcus Brünger

geb. 1983, verheiratet, 2 Kinder

Im Januar 2017 bin ich auf die 4. Pfarrstelle der Versöhnungs-Kirchengemeinde gewählt worden und habe seitdem meinen Seelsorgebezirk hauptsächlich in Theesen.

In meiner Arbeit motiviert mich immer wieder Markus 10, 45: „Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.“

Diesen Vers finde ich atemberaubend, weil er alles Erdachte über Gott auf den Kopf stellt.
So einem Gott, der mir dient, dem möchte ich dienen.
Und wo könnte ich das besser als in der Gemeinde! 

Anke Butz

 

Anke Butz

geb. 1962, verheiratet, 3 Kinder,

beruflich im kaufmännischen Bereich tätig

Seit 2008 war ich zunächst Mitglied im Leitungsgremium der Kirchengemeinde Theesen.
Nach der Fusion der drei Gemeinden habe ich im Bevollmächtigtenausschuss unserer Großgemeinde mitgearbeitet.
Dort habe ich mich in den Ausschüssen für Finanzen, Bau und Kirchenmusik engagiert.

Da mein Geburts- und Wohnort Theesen ist, liegt mir die Mitarbeit im örtlichen Zentrum, wo ich seit 40 Jahren aktives Mitglied im Posaunenchor bin, besonders am Herzen.

Jürgen Ennen

 

Jürgen Ennen

geb. 1969, verheiratet, 2 Kinder,
Gemeindepädagoge und Sozialmanager BA
Leiter des Amtes für Jugendarbeit im Kirchenkreis Herford

Viele Jahre war ich hauptamtlich im CVJM in Jöllenbeck für die Kinder- und Jugendarbeit verantwortlich.
Nun hat es mich beruflich nach Herford verschlagen, ich bin aber dem Arbeitsbereich Jugendarbeit treu geblieben. Somit kenne ich dienstlich die kirchenkreisliche Ebene und möchte mich ehrenamtlich auf der gemeindlichen stärker engagieren.

Mir ist die Entwicklung von Gemeinde und die Frage der Zukunftsfähigkeit wichtig – mit dem Ziel, dass Menschen aller Altersgruppen fröhlich Gott feiern und begeistert Christsein (er)leben können.

Bärbel Fißenebert

Bärbel Fißenebert

geb. 1958, verheiratet,
Dipl.-Ing. Architektin

Von 1996 bis 2016 war ich Presbyterin in der Altgemeinde Jöllenbeck und anschließend Bevollmächtigte der vereinigten Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck.
Von Anfang an war ich als Mitglied im Bauausschuss mit den Bauangelegenheiten der Gemeinde beschäftigt, die ich als Baukirchmeisterin der Gesamtgemeinde auch weiter betreuen werde.

Meine weiteren Schwerpunkte liegen im Bereich des Jöllenbecker Friedhofes, des Paul-Gerhardt-Hauses und natürlich auch in der Mitarbeit im Zentrumsausschuss Jöllenbeck.   

Rainer Hönisch

Rainer Hönisch

geb. 1964, verheiratet, 3 Kinder,

Kaufmann für Spedition und Logistik

Seit vielen Jahren bin ich Mitglied im Presbyterium in Vilsendorf, im Bevollmächtigtenausschuss und jetzt im ersten Presbyterium der Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck.

Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören zahlreiche Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Zentrum Vilsendorf sowie die Mitarbeit im Finanzausschuss.

Die Zusammenarbeit in einem tollen Team mit vielen unterschiedlichen, netten Menschen macht viel Spaß und gibt Kraft, als Teil des Presbyteriums eine so große Gemeinde leiten zu können. Ich freue mich auf die nächsten vier Jahre.

All den Dienst kann ich nur mit der Gewissheit leisten, dass Jesu Christus mitten unter uns ist und uns auf allen Wegen unterstützt und begleitet. Er ist der Fels, auf den wir unsere Kirche bauen.  

Dietmar Hofemeier

Dietmar Hofemeier

geb. 1955, verheiratet, 1 Kind,

Ex-Bankkaufmann, Jung-Rentner

Getreu meiner beruflichen Herkunft bin ich seit vielen Jahren Finanzkirchmeister, zunächst in der Altgemeinde Jöllenbeck und nun in der vereinigten Versöhnungs-Kirchengemeinde.

Inhaltlich schlägt mein Herz auch für die Jugendarbeit und Kirchenmusik sowie nicht zuletzt für Angebote zu Glaubens- und Lebensfragen.
In diesem Sinne versuche ich, mich im Zentrumsausschuss Jöllenbeck einzubringen.

Dennis Hüfner

Dennis Hüfner

geb. 1978, ledig,

Speditionskaufmann, Disponent

Viele kennen mich eher als „Hüffi“. Schon mit 16 Jahren habe ich ehrenamtlich in der Ev. Jugend mitgearbeitet und dann viele Jahre lang in der Jungschar-Leitung, der Konfirmandenarbeit, auf Freizeiten, bei Projekten und im Jugendkuratorium mitgewirkt.
2015 wurde ich Presbyter in der Altgemeinde Vilsendorf und 2016 Bevollmächtigter in der Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck.
Jetzt habe ich die Ehre, im ersten Presbyterium unserer Gemeinde mitwirken zu dürfen.
Ich freue mich auf die Aufgaben, die mich erwarten. Mein Steckenpferd ist natürlich immer noch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Außerdem wirke ich im Bauausschuss und im Zentrumsausschuss Vilsendorf mit. Neben der Gemeindearbeit engagiere ich mich ehrenamtlich in der freiwilligen Feuerwehr Bielefeld.

Pfarrer Dr. Andreas Kersting

Pfarrer Dr. Andreas Kersting

geb. 1961, verheiratet, 2 Söhne, 2 Enkelkinder

Seit mehr als 26 Jahren arbeite ich inzwischen als Pfarrer in Jöllenbeck, gemeinsam mit einem tollen Pfarrerteam und vielen weiteren total engagierten haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden – ein großes Privileg.

An meinem Beruf, für mich nach wie vor viel mehr ist als ein „Job“, mag ich besonders, dass ich auf so vielen Feldern „mitmischen“ darf: in den Gottesdiensten, die mir sehr am Herzen liegen; mit den Kindern in den Kitas oder im Kinder- bzw. Mini-Gottesdienst und den Jugendlichen im Kuratorium und Punkt 6; im „Deelentreff“, dem Gesprächskreis für Glaubens- und Lebensfragen, bei „Alpha“ auf Upmeiers Deele oder bei „Singen und Klönen“, dem niedrigschwelligen Chorangebot.

Mein Motto: Die gute Nachricht von der Liebe Gottes in Jesus Christus auf Augenhöhe mit den Menschen ins Gespräch bringen! – Das möchte ich auch in den kommenden vier Jahren tun, so Gott will!

Dr. Thomas Kleine

Dr. Thomas Kleine

geb. 1966, verheiratet, 3 Söhne,

Apotheker

Mit der Kirchengemeinde bin ich seit meiner Kindheit verbunden.
Die Teilnahme an Kindergottesdiensten, Jugendgruppen und CVJM-Freizeiten hatte einen prägenden Einfluss und das Musizieren im Posaunenchor stellte die Bindung zum Gemeindeleben in Theesen sicher, auch als das Berufsleben herausfordernd und intensiv wurde und nicht immer in Bielefeld stattfand.

Gerne bin ich bereit, in der Gemeinde Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen aus anderen Board-Funktionen im Presbyterium einzubringen. Ich freue mich auf diese Aufgabe!

Dr. Bettina Maoro-Bergfeld

Dr. Bettina Maoro-Bergfeld

geb. 1959, verheiratet, 2 Kinder,

Ex-Rundfunkredakteurin, freie Texterin

Von 2012 bis 2016 war ich Presbyterin in der Altgemeinde Vilsendorf und anschließend Bevollmächtigte unserer vereinigten Versöhnungs-Kirchengemeinde.

Jetzt freue ich mich darauf, weitere vier Jahre verantwortlich „mitmischen“ zu können – überall, wo es notwendig ist, aber besonders gern in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Gemeindebriefredaktion, im Jugendkuratorium und im Zentrumsausschuss Vilsendorf. 

Thomas-Olaf Müller-Upmeier zu Belzen

Thomas-Olaf Müller-Upmeier

geb. 1965, verheiratet, 3 Kinder,

niedergelassener Internist

Seit 2012 bin ich Mitglied im Presbyterium, zunächst in der Altgemeinde Jöllenbeck, dann ab Oktober 2016 als Bevollmächtigter der Versöhnungs-Kirchengemeinde.
Meine Arbeitsschwerpunkte lagen bisher im Bereich Konzeption/Steuerungsgruppe „Vereinigung“ sowie im Finanzausschuss.
Die Umstellung auf das Neue Kirchliche Finanzwesen und die zu erwartenden Veränderungen im Hinblick auf Mitgliederzahl und Kirchensteuereinnahmen stellen uns alle in den kommenden vier Jahren vor große Herausforderungen.
Des Weiteren arbeite ich im beratenden Ausschuss für das Paul-Gerhardt-Altenzentrum mit und bin Abgeordneter der Versöhnungs-KG in der Kreissynode.

Friedbert Nowitzki

Friedbert Nowitzki

geb. 1956, 8 Kinder,

Pädagoge

Gemeinde ist das, was wir Christen daraus machen.
Nach diesem Credo engagiere ich mich seit zehn Jahren im Presbyterium–anfangs in Theesen, jetzt in unserer gemeinsamen Gemeinde.
Als Mitglied der „Klangsyntheesen“ liebe ich die Musik und organisiere zudem klassische Konzerte in der Theesener Auferstehungskirche.
Meine Aufgabenfelder waren bisher Gestaltung von Gottesdiensten, Jugendarbeit, die Gartengruppe in Theesen, Öffentlichkeitsarbeit und die Mitarbeit im Zentrumsausschuss Theesen.
Seit dem vergangenen Jahr bin ich außerdem Prädikant in unserer Gemeinde und halte regelmäßig Gottesdienste in den Kirchen der Zentren und im Paul-Gerhardt-Haus.

Pfarrer Lars Prüßner

Pfarrer Lars Prüßner

geb. 1961, verheiratet, 3 Kinder und (bisher) 4 Enkel

Seit dem 1. Oktober 1990 bin ich Pfarrer in Jöllenbeck und seit Dezember 2015 (offiziell seit Oktober 2016) auch für den Gemeindebezirk Vilsendorf verantwortlich.
Ich arbeite also in zwei ehemaligen Kirchengemeinden, was ich als wirklich bereichernd erlebe, und freue mich, mittlerweile – gefühlt –auch in Vilsendorf „angekommen" zu sein.

Ulrich Stoll

Ulrich Stoll

geb. 1963, verheiratet, 2 Jungs (einer ist bereits endgültig ausgezogen), 

Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Qualitätsmanager 

Aufgewachsen bin ich in der Evangelischen Jugend Heepen.
Mein Zivildienst in der offenen Arbeit der Nachbarschaft 8 hat mich nachhaltig geprägt. Seitdem bin ich Saxophonist der christlichen Band »Gegenwind«.
Im CVJM-Jöllenbeck begleitete ich das Punkt6-Technikteam und unterstütze aktuell das Hausteam.
Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen, um mit Gottes Energie Versöhnung zu gestalten.
Dabei hilft mir meine systematische Arbeitsweise, Prozesse zu gestalten und abzusichern.
Ich freue mich auf Kontakte mit Menschen auch außerhalb der Kirchenräume. 

 

Karola Strunk

Karola Strunk

geb. 1962, 1 Sohn,

Medizinisch-technische Assistentin

Im Jahr 2008 wurde ich das erste Mal in das Jöllenbecker Presbyterium gewählt. Nach der Zusammenlegung unserer drei Altgemeinden bin ich 2016 in den Bevollmächtigtenausschuss berufen worden.
In all den Jahren habe ich mich schwerpunktmäßig im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagiert und freue mich darauf, diese auch in den nächsten vier Jahren mitgestalten und weiterentwickeln zu können.
Sehr gerne übernehme ich nach meiner Wiederwahl nun erneut Verantwortung für unsere lebendige Gemeinde und freue mich auf die Zusammenarbeit im neuen Team.

Karsten Zimmerling

Karsten Zimmerling

geb. 1966, verheiratet, 2 erwachsene Kinder,

Versicherungskaufmann in einem großen Industrieunternehmen

Über viele Stationen, darunter Jugendarbeit und Bläserkreis, war und bin ich immer mit der Kirche verbunden gewesen.
Seit mehr als fünf Jahren bin ich nun im Leitungsteam der Gemeinde – zunächst in der Altgemeinde Jöllenbeck und jetzt in der Versöhnungs-Kirchengemeinde.
Ich finde, dass sich die Kirche durch die ehrenamtliche Tätigkeit weiterentwickeln und auch für junge Menschen wieder attraktiver werden kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung meiner Arbeit in einem dynamischen Team.