Gemeindeentwicklung

seit Oktober 2016

 

 

Gemeindethemen und -diskussionen:

Gemeindeversammlung am 24. Januar 2024

Erörtert wurden die Studien zu den Möglichkeiten der multifunktionalen Nutzung unserer drei Kirchen sowie erste Kostenschätzungen dazu. Die drei Machbarkeitsstudien dazu waren schon vorher und sind auch jetzt noch hier auf der Website einsehbar. Zugleich ging es um die Zukunft der weiteren Gebäude und Grundstücke der Gemeinde >>>

Seit dem 1. Oktober 2023 gilt die neue Satzung der Versöhnungs-Kirchengemeinde. Hier klicken!

Multifunk-Treffen am 6. Juni 2023

Was bedeutet die multifunktionale Nutzung von Kirchen ­– und welchen Zukunftserwartungen soll sie möglichst gerecht werden? Diese Fragen standen beim „Multifunk-Abend“ an, zu dem das Presbyterium am 6. Juni ins Gemeindehaus Theesen eingeladen hatte. Es ging dabei sowohl um Informationen als auch um eine kreative Annäherung an das, was die Gemeinde an ihrer Kirche bewegt – und was sie bewegen möchte. Mehr dazu hier:

Fest der Mitarbeitenden am 2. Juni 2023

Das erste Dankesfest für alle Mitarbeitenden seit der Fusion 2016 war einfach ein großes Vernügen!
Rund um die und in der Marienkirche ließen sich am 2. Juni rund 250 Aktive ausnahmsweise mal selbst verwöhnen.
Impressionen dazu hier:

Gemeindeversammlung am 21. Mai 2023

Die Gemeindeversammlung unserer Versöhnungs-Kirchengemeinde am 21. Mai ist wieder auf großes öffentliches Interesse gestoßen. Im vollbesetzten Saal des Gemeindehauses in Jöllenbeck standen auch diesmal wichtige Zukunftsthemen der Gemeinde auf der Tagesordnung>>>.

Gemeindeversammlung am 7. März 2023 im Gemeindehaus Vilsendorf

Die Finanzlage und die Pfarrstellenentwicklung beschäftigten die Gemeinde auf der Versammlung in Vilsendorf>>>.

Visitationsabschluss am 11. September 2022

Am 11. September 2022 fand in der Marienkirche der Gottesdienst zum Abschluss der Visitation statt. Hiermit kam die von Superintendent Christian Bald geleitete Visitation nach vier Monaten intensiver Beratungen mit Mitgliedern des Kreissynodalvorstands, weiteren Fachpersonen aus dem Kirchenkreis und mit den Mitgliedern unseres Presbyteriums und seiner Ausschüsse zu ihrem Abschluss. Einen ausführlichen Bericht hat unser Presbyter Andreas Albers verfasst.

Auf dem Weg zu einer Gemeindekonzeption: 

Vorstellung des Leitbildes im Sommer 2022

Nahezu zeitgleich mit der Corona-Pandemie hatte im März 2020 ein neues Presbyterium seine Arbeit aufgenommen. In seiner vierjährigen Amtszeit mussten ständig neue, akute organisatorische Themen behandelt werden. Dadurch verzögert ging es aber auch von Anfang an um die Aufgabe, eine Konzeption der Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Jöllenbeck zu entwickeln. Im Sommer 2022 stellte das Presbyterium das Leitbild zur Gemeindeentwicklung vor und erläuterte es im Gemeindebrief:

 

 

Gemeindeversammlung am 14. August 2019

Die angespannte Personallage und die geplante Machbarkeitsstudie für den Standort Vilsendorf waren die wichtigsten Themen>>>.

So erreichen Sie uns:

 

Gemeindebüro

Christina Paltins

Theesener Str. 33

33739 Bielefeld-Theesen

Öffnungszeiten

Montag 08:00-10:00 Uhr

Donnerstag 16:00-18:00 Uhr

 

Tel. 05206 / 92 78 034

bi-kg-versoehnung@kirche-bielefeld.de

 

Zentrum Jöllenbeck

Gemeindehaus
Schwagerstraße 14
33739 Bielefeld

 

Küsterin: Helga Hennicke

Tel. 05206 /  47 32

helga.hennicke@gmail.com

 

Spendenkonten:

Zentrum Jöllenbeck
IBAN DE42 3506 0190 2006 6990 68

Förderkreis Kirchenmusik Jöllenbeck
IBAN DE42 3506 0190 2006 6990 68

Waisenhaus Haiti Spendenkonto
IBAN DE14 4786 0125 1418 0524 00

 

Anmeldung u. Organisation der Bestattungen auf dem Ev. Friedhof Jöllenbeck:
Friedhofsverwaltung  Kirchenkreis Bielefeld, Tel.  05206 / 6193, Denise Großmann
bi-kg-versoehnung.friedhof@kirche-bielefeld.de

Zentrum Theesen

Gemeindehaus

Theesener Str. 33
33739 Bielefeld

 

Küsterdienst: Margret Schrader
Tel. 0521 / 885815
in Notfällen: 0162 1319025

 

Spendenkonten:

Zentrum Theesen und Aktion "Existenz" - bitte Stichwort angeben
IBAN DE42 3506 0190 2006 6990 68

Förderverein FAKT
IBAN: DE19 4786 0125 1001 0755 00

Zentrum Vilsendorf

Gemeindehaus

Vilsendorfer Straße 228

 

Küsterdienst-Koordination:
Karin Ploghaus-Schürmann

Tel. 0521 / 81459 (mit Anrufbeantworter)

 

Spendenkonto:
Zentrum Vilsendorf und Förderkreis Kirchenmusik Vilsendorf - bitte Stichwort angeben
IBAN DE42 3506 0190 2006 6990 68

Gemeindeberichte

Der Gemeindebericht zur Kreissynode 2019 beschreibt ausführlich die Arbeit in unserer Gemeinde in den Jahren 2017-2019. Über die reinen Zahlen hinaus gewinnt man einen Überblick über Angebote, Strukturen und Aktivitäten.

Der Gemeindebericht zur Kreissynode 2022 schließt sich an und bietet einen Einblick über Angebote, Strukturen und Aktivitäten bis Ende 2021, insbesondere auch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Probleme.

Vereinigung der Kirchengemeinden Jöllenbeck, Theesen und Vilsendorf zur Ev.-Luth. Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck am 1. Oktober 2016

Am Sonntag, den 2. Oktober 2016 wurde diesen Ereignis mit einem großen Fest gefeiert.

Vorausgegangen waren über als dreijährige Gespräche und Vorbereitungen zwischen den drei beteiligten Altgemeinden.

Versöhnung – der Name

"Habt Ihr Euch gestritten?"
Zugegeben, der Weg von drei selbstständigen Kirchengemeinden zu einer vereinigten Gemeinde war nicht immer konfliktfrei.
Ja, wir haben uns durchaus mal gestritten in den drei Leitungsteams.
Ja, manche Veränderung hat weh getan.
Aber je besser wir uns kennengelernt haben in drei Jahren Verhandlungen, um so mehr haben wir Gemeinsamkeiten erkannt und Unterschiede schätzen gelernt. (Inzwischen "mögen" wir uns.)

Uns verbindet unser Glaube. Der ist das Fundament unserer großen Gemeinde.
Die frohe Botschaft von Jesus Christus wollen wir bewahren und weitersagen und dafür in unserem Stadtteil auch die äußerlichen Gegebenheiten schaffen.

Fast ganz zum Schluss wurde dann mit Einbeziehung aller drei Gemeinden der Name gefunden.
Er sollte ein ein eingängiger Begriff mit einem theologischen Inhalt sein.

Aus 89 Namensvorschlägen kristallisierte sich  "Versöhnung" heraus:

Zum einen ist die Rede von Gott, der in Christus die Welt mit sich versöhnt (2.Kor 5,19) und die Christenmenschen zu Botschaftern der Versöhnung macht  (2.Kor 5,20).
Zum anderen ermöglicht die Versöhnung mit Gott die Versöhnung der Menschen untereinander. Dafür stehen Beispielgeschichten wie bei der Versöhnung von Jakob und Esau (1. Mose 33) oder der Geschichte der beiden Brüder im Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ (Lukas 15,11-32).

Der Name der neuen Gemeinde ist also ein Versprechen von Gott und Arbeitsaufgabe für die Gemeinde in einem.  

Otto Eisenhardt 2016

Pfarrer Dr. Andreas Kersting präsentiert 2016 die Vereinigungs-Urkunde.

Abdruck des Gemeindesiegels

Das Siegel der Versöhnungs-Kirchengemeinde